Posts

Es werden Posts vom 2020 angezeigt.

Mein Adventskalender - mit kreativen und innovativen Ideen für das 2021

Bild
Mein Adventskalender  https://adventskalender-kmu.blogspot.com/ Ich hoffe, Sie können einiges davon im nächsten Jahr in interessante und nachhaltige Projekte umsetzen. Ich bin gespannt!  Mit unternehmerischen Grüssen Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR!

Bild
FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR!  Auf viele neue und interessante Projekte in der Ostschweiz! Viel Erfolg auch im neuen Jahr wünscht Ihnen -  www.hugobuehlmann.ch

Wagen Sie ein Business-Abenteuer!

Bild
Entdecken Sie Neuland - in der Region Ostschweiz "NEULAND ERKUNDEN, CHANCEN PACKEN, EXPERIMENTIEREN, AUSPROBIEREN,  KALKULIERBARES RISIKO EINGEHEN, AUCH WIEDER MAL GELD INVESTIEREN,  NICHT NUR AUF  DIE RENDITE SCHAUEN, ETWAS WAGEN -  NUR SO KOMMT MAN ALS UNTERNEHMER UND  UNTERNEHMEN WEITER."  WANN STARTEN SIE IN IHR NEUES BUSINESS-ABENTEUER?  GERNE UNTERSTÜTZE ICH SIE - IM RAUM ST.GALLEN - OSTSCHWEIZ  IHR PARTNER FÜR ENTDECKUNGEN -  www.hugobuehlmann.ch

Buchtipp - Für unsere Zukunft

Bild
   Für unsere Zukunft Jens Brehl - Für unsere Zukunft - Oekom Verlag - www.oekom.de "Mag der Handel zwar Bio-Lebensmittel listen, ist er oft kein echter Partner. Knallharter Preisdruck ist wie Glyphosat - wo angewendet, wächst nichts mehr." Wie Bio-Pioniere die Welt verändern Bio-Lebensmittel sind heute in nahezu jedem Supermarkt zu finden. Bis das so weit war, mussten viele Widerstände überwunden werden.  Wie haben es zunächst einige Wenige geschafft, »bio« in unserer Gesellschaft zu verankern? Was leisten diese Pioniere und Vorreiterinnen noch heute täglich für uns? Der Journalist Jens Brehl hat ausgewählte Bio-Pioniere aus unterschiedlichen Branchen in ganz Deutschland getroffen. Lebendig und unterhaltsam schildert er deren Bestreben, eine bessere Zukunft zu schaffen. In diesem Buch werden unter anderem porträtiert: • tegut Lebensmittelmarkt • Rapunzel Naturkost • Andechser Molkerei Scheitz • Hofpfisterei • Herrmannsdorfer Landwerkstätten • Voelkel Naturkostsafterei ..

Investieren - in etwas das Früchte trägt!

Bild
Arbeitsstellen schaffen - Arbeitsstellen erhalten "Reibe Dich nicht an den Menschen auf, die Dir erzählen, was alles nicht funktioniert, sondern umgib Dich mit denjenigen, die sich von Deiner Idee mitreissen lassen." Für mich - eine Schuhnummer zu gross! Da gibt es immer mehr Investor-Veranstaltungen für Start-ups, welche Kapital suchen, um ihr Unternehmen möglichst rasch skalieren zu können. Innovative Kleinunternehmen, die sich neuen Technologien verschrieben haben und eine grosse Rolle in der agilen Geschäftskultur spielen möchten und alles dreht sich um die eine zentrale Frage: Wieviel neues Kapital und Gewinn bringt mir das? Weniger ist mehr! Ich persönlich sehe dies ein wenig anders, denn bei mir steht nicht der Einhorn-Gedanke und Riesengewinne im Vordergrund.  Ich denke weniger in digitalen Produkten und Dienstleistungen, dafür aber wieder mehr an analoge und haptische Produkte, an Handwerk, an Manufakturen, wieder mehr an Authentizität. Ein

Buchtipp - DIE MACHT DER IDEEN!

Bild
DIE MACHT DER IDEEN! Hüther/Weiland/Rummel - Die Macht der Ideen - ECON Verlag - www.econ-verlag.de Dichter, Denker und Macher teilen ihre Erfolgsgeheimnisse Diese eine Idee. Sie geht Ihnen nicht aus dem Kopf. Ihr Ansatz könnte einiges besser machen - ein Produkt, ihre Stadt, das Land, die Welt! Erfolgreiche Gründer aus Deutschland teilen ihren Enthusiasmus, ihre Fehler – und ihren Erfolg mit den Lesern. Die handverlesenen Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte", den die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank 14 Jahre lang ausgetragen haben, geben viele unbezahlbare Praxistipps. Die Adressaten: Übermorgenmacher mit einer Idee, die einiges besser machen kann - ein Produkt, ihre Stadt, das Land, die Welt. Aber wie anfangen, mit wem, und dann?  Das Geld, die Bürokratie, die Pitches, die Fettnäpfchen, die Rückschläge - und das alles neben Alltag und Job? Der perfekte Ideenschatz mit 207 Insider-Tipps

Kreatives Teamwork - Sind Sie auch mit dabei?

Bild
Brauerei aus dem Dornröschenschlaf geweckt Eine Bier-Geschichte aus der Eifel Siehe Beitrag:  https://www.hopfenhelden.de/vulkan-brauerei-tief-in-der-heimat/ Sie suchen weitere Inspirationen, alternative Lösungen und neue Wege, oder möchten in der Ostschweiz auch etwas revitalisieren? Hier finden Sie einen interessanten Gedankenanstoss für die Nachhaltigkeit: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/reste/cradle-to-cradle-die-kirschbaum-oekonomie Reden wir doch einmal darüber! Gerne berate ich und unterstütze ich Sie, bei der Umsetzung Ihrer Ideen in tragfähige Projekte und Unternehmen, im Raum St.Gallen - Ostschweiz. Mit unternehmerischen Grüssen Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

BALIK - der etwas andere Lachs

Bild
Lachs - ein Nischenprodukt von ausgewiesener Qualität aus der Manufaktur Quo vadis Manufakturen sind heute rar, denn sie und ihr Handwerk verschwinden immer mehr, still und leise, mangels Nachfrage nach diesen exklusiven Produkten. Viele dieser kleinen Betriebe werden mangels Nachfolge liquidiert werden oder an grössere Unternehmen verkauft werden müssen. Ein ganz spezieller Betrieb ist BALIK aus dem Toggenburg: https://www.forbes.at/artikel/lachs-aus-den-bergen.html Vielleicht werden wir es in ein paar Jahren bedauern, nicht mehr Sorge zu unseren Manufakturen getragen zu haben. Retten wir - was noch möglich ist... wer wäre dabei? Mit unternehmerischen Grüssen aus der Ostschweiz Hugo Bühlmann www.hugobuehlmann.ch

Buchtipp - Glücklich mit Tiny Start-ups

Bild
Warum kleine Unternehmen das nächste grosse Ding sind Glücklich mit Tiny Start-ups - Bellone / Matla - Redline Verlag - www.redline-verlag.de Weniger ist oft mehr. Diese Einsicht setzt sich auch bei Unternehmern und Gründern immer häufiger durch.    Für viele Gründer ist es weitaus erstrebenswerter, ein zwar einträgliches, aber auch nachhaltiges, übersichtliches und erfüllendes Unternehmen zu haben. Warum Tiny Start-Ups zukünftig das große Ding sind   Mit den dominierenden Themen wie dem demografischen Wandel, Klimawandel und allem voran der Digitalen Transformation steht die Gesellschaft vor umfassenden Veränderungen.  Disruptive Geschäftskonzepte, künstliche Intelligenz und Robotik definieren die Arbeitswelt neu. Mit zunehmender Automatisierung droht einerseits Arbeitsplatzverlust, gleichzeitig entstehen neue Tätigkeitsfelder. Smarte «Nischen-Player» sind gefragt, welche die neu entstehende Bedürfnisse im Markt ebenso professionell wie individuell bedien

Unternehmen in Gefahr? Angst vor der Zukunft?

Bild
Aufbruch und Rettung - für Ihr Unternehmen Unsere Wirtschaft ist im Wandel - Ihr Unternehmen auch? Gehört Ihr Unternehmen auch dazu? Unsere Wirtschaft ist im Wandel, so schnell wie noch nie. Einige Unternehmen versuchen noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen, andere sind bereits am resignieren. Sie kennen sicher aus den Medien oder sind selbst betroffen, die Abwärtsspirale von Mitarbeiterentlassungen, Umsatzschwund und Kostensenkungsprogrammen. Auch bei Ihnen im Unternehmen sollte schon der Wandel stattgefunden haben oder stattfinden, wenn nicht, dann ist es Zeit, diesen so schnell als möglich, einzuleiten. Halten Sie nicht an Ihrem alten Geschäftsmodell fest, sondern erarbeiten Sie neue Geschäftsmodelle, bevor Sie in eine ökonomische Notlage geraten. Verändern Sie ihr Unternehmen! Viele ältere Unternehmer und Führungspersonen schrecken vor Veränderungen zurück. Dies weil viele Angst vor der Zukunft haben. Leider findet aber die Veränderung und die Suche n

Back to the roots... zurück zu unseren Wurzeln...

Bild
Analog - muss nicht rückständig sein! Analog, statt nur Digital Beispiele aus der Landwirtschaft:  Obst pflücken von Hand und nicht mit der Erntemaschine oder dem Roboter. Nicht mehr von Hand melken, sondern mit der  Melkmaschine, statt mit dem Melk-Roboter. Sind Sie interessiert - an Handwerk, verbunden mit Innovation?  Dann wäre dieses Angebot vielleicht etwas für Sie? https://projektoffice.blogspot.com/2019/05/neustart-endlich-frei-sein-und-neues.html oder haben Sie eigene Ideen und Pläne, die Sie gerne mit mir diskutieren möchten? Freue mich auf einen Gedankenaustausch mit Ihnen. Raum St.Gallen - Ostschweiz Hugo Bühlmann 071 288 05 51 www.hugobuehlmann.ch

95 Milliarden - werden in der Schweiz im Jahr 2020 vererbt!

Bild
ERBEN - Sie möchten Spuren hinterlassen? "In der Schweiz gibt es viele Erben, die wohl jede Menge Geld haben, aber lieber kein Risiko eingehen, geschweige denn etwas in unserem Land bewegen möchten." Lesen Sie dazu meinen Artikel aus dem St.Galler Tagblatt: http://www.tagblatt.ch/aktuell/wirtschaft/tb-wi/Wenn-Kapital-in-neue-Ideen-fliesst;art149,2703153 Werden auch Sie aktiv und kreativ! Nutzen Sie Ihr Potenzial. Hinterlassen Sie ihre Spuren und machen Sie etwas aus Ihrem Hobby oder Ihrer Leidenschaft  ...und werden Sie Unternehmer, falls Sie es noch nicht sind: Wenn Sie gerne Wein trinken - werden Sie Winzer Wenn Sie aber lieber Bier trinken - werden Sie Brauer Wenn Sie gerne kochen - werden Sie Gastronom Wenn Sie gerne in der Natur arbeiten - gestalten Sie Gärten Wenn Sie gerne Tiere haben - züchten Sie welche Wenn Sie sich für Architektur interessieren - restaurieren Sie historische Bauten    Wenn Sie sich für Design interessie

Was die Generation Y und die Baby-Boomer gemeinsam haben

Bild
Wie man falsche Jobs - gegen echtes Glück eintauscht Adam Fletcher - Wir können auch anders - Verlag C.H. Beck - www.beck.de Wir können auch anders "Wer heute anfängt zu arbeiten, merkt schnell: Die Party ist vorbei, das Buffet geplündert und alle Stühle längst besetzt. Wir arbeiten immer mehr für immer weniger Geld und wissen nie, wie lange man uns noch braucht. Aber brauchen wir diese falschen Jobs eigentlich?  Der Autor Adam Fletcher zeigt, wie wir aussteigen können, um unabhängiger zu arbeiten, trotzdem genug Geld zu haben, den Job zu finden, der uns wirklich interessiert und Zeit zu haben für das, was uns glücklich macht." Geld oder Leben? Am liebsten beides. Um das aber zu erreichen muss man die Selbständigkeit ausprobieren. Der rasante Wandel und die Unsicherheit des digitalen Zeitalters bedeuten, dass es zunehmend riskant ist, alle unsere finanzielle Verantwortung, als Angestellter an einem einzigen Unternehmen festzumachen. Weltweit verschwanden z

INNOVATIONEN - Ist kopieren vielleicht besser als innovieren?

Bild
Sind Sie ein Kopierer oder ein Innovator? Gut kopiert ist halb gewonnen Es gibt unzählige Bücher über Innovationen. Leider schreibt meistens einer dem anderen ab und so steht vieles darin, was schon seit Jahren weitererzählt und geschrieben wird. Was ist eigentlich Innovation?  Allein schon das Wort "Innovation", scheint auf die Unternehmen einen ganz besonderen Reiz auszuüben. Es verspricht Neues, vielleicht etwas noch nie dagewesenes und es verspricht neue Märkte und mehr Umsatz.  Doch Innovationen und Neuentwicklungen sind kostspielig, riskant und meistens dauert es mehrere Jahre von der ersten Idee, bis hin zur Markteinführung. Und selbst, wenn die Markteinführung gelungen sein sollte, bleibt immer noch das Risiko, dass sich die getätigten Ausgaben nicht annähernd rentieren. Eine andere Strategie mit großem Erfolg, ist die der "Fast follower" Viele Unternehmen sind nicht so erfolgreich, wie sie es heute sind, weil sie zuerst eine g

NEULAND - Food TRENDS

Bild
WIE EIN BEKLEIDUNGSUNTERNEHMEN VERSUCHT, UNSERE KAPUTTE NAHRUNGSKETTE ZU REPARIEREN Warum Patagonia jetzt auch Essen macht Lesen Sie die beiden Beiträge: https://www.patagoniaprovisions.com/ und https://www.patagoniaprovisions.com/pages/unbroken-ground ------------------------------------------- Dänemark - Food Trends Bereits mit der Gründung der „Rooftop-Farm“ gab es die Überlegung, dort ein Restaurant zu eröffnen. Im letzten Jahr war es dann soweit. Es ist aber nicht das Farm-to-Table Prinzip, dass das Gro Spiseri zum In-Restaurant macht. Es ist die besondere Atmosphäre, die hier herrscht: Man kommt über eine enge und hohe Wendeltreppe aufs Dach und läuft durch den Garten ins Restaurant, einem Gewächshaus aus Glas. Dort sitzt man mit ca. 20 anderen Gästen eng an eng an einem langen Holztisch unter Tomatenpflanzen und isst gemeinsam ein Fünf-Gänge-Menü, das von der internationalen Küchenbrigade aus den Erzeugnissen des Gartens gekocht und gut gelaun

DIE MACHER - Der etwas andere Unternehmer - Heini Staudinger

Bild
    DIE MACHER - Sie sind rar, aber es gibt sie noch! Heini Staudinger - Ein liebenswerter und ehrlicher Mann, der gegen den Strom schwimmt.  Lesen Sie den interessanten Artikel aus Brand eins: http://www.brandeins.de/archiv/2013/besitz/das-zornige-schlitzohr/ sowie die neuesten Beiträge aus seiner  Zeitschrift:  https://brennstoff.com/ Wirkliche Macher gibt es zu wenig! Leider gibt es immer weniger Menschen, mit Mut zur Klarheit und Umsetzung. Viele sind nur "Dampfplauderi" und "Schaumschläger". Geredet wird immer viel, aber wenn es an die Umsetzung geht, haben sie auf einmal keine Zeit mehr.....oder andere "dringliche Dinge" zu erledigen. Bei den "Möchte-gern-Investoren" ist es das Gleiche. Sie möchten Businesspläne - grosse Rendite - und dann doch kein Geld, weil ja viele, sehr schnell ihr Geld, doppelt, dreifach oder zehnfach, in 1 - 3 Jahren wieder zurück haben wollen. Wenn Sie nicht zu denen gehören, dann freue ich m

Buchtipp - STRATEGIE - planen, erklären und umsetzen

Bild
Jede Strategie braucht eine Story Strategie - Prof. Dr. Veit Etzhold - Gabal Verlag - www.gabal.de "Jeder hat eine Strategie. Bis er eins in die Fresse bekommt." - Mike Tyson Wie man Strategien planen - erklären - umsetzen kann Die Welt hat ein Problem: Die meisten Unternehmen haben zwar verstanden, dass in Zeiten disruptiver Geschäftsmodelle und zunehmenden Wettbewerbsdrucks jedes Unternehmen eine klare Strategie braucht. Trotzdem gelingt vielen der Dreiklang aus Strategie, der Kommunikation der Strategie und ihrer Umsetzung nicht oder nur sehr schwer. Worum geht es in diesem Buch? Im Teil 1 erfahren die Leser, wie Strategie als Weg zum Ziel funktioniert. Denn man kann sein Ziel nicht erreichen, wenn man nicht weiss, wer man ist und was man will. Sie erfahren, was Ihr Unternehmen einzigartig macht, wie es positioniert ist und welche ungenutzten Möglichkeiten noch auf Sie warten. Sie lernen, welche disruptiven Geschäftsmodelle zu Ihrer Firma passe

Werden auch Sie unternehmerisch tätig - mit Sinn und Mehrwert

Bild
Entwickeln auch Sie - Projekte aus Leidenschaft! Wir müssen Probleme lösen und Chancen finden Beginnen wir endlich umzusetzen! Es gibt im Leben genug Chancen, Träume zu entwickeln. Auch der kreativste Mensch sitzt nicht einfach da und hat einen Spitzeneinfall nach dem anderen. Gute Ideen, die frischen Wind in das Leben bringen, entstehen nicht aus der Passivität, sondern während wir etwas aktiv tun. Die Festanstellung ist ein Auslaufmodell Wann werden Sie entlassen? Entlassungen und Stellenabbau gibt es nicht nur in wackeligen Startups oder Konkursunternehmen. Massenentlassungen und Stellenabbau gibt es durchaus auch in Unternehmen, denen es grundsätzlich nicht schlecht geht. Auf die Logik der Wirtschaft würde ich nicht vertrauen. Denn niemand kann garantieren, dass wir morgen noch einen Job haben, noch gesund sind oder unsere Freiheit geniessen können. Ständig werden Menschen entlassen und es werden immer mehr... Nehmen Sie ihr Schicksal selber in die Hand und u

Buchtipp - MEINE MARKE - erfolgreich mit Authentizität

Bild
Meine Marke Meine Marke - Hermann H. Wala -  Redline Verlag - www.redline-verlag.de Erfolgreiche Marken sind die Leuchttürme in einem Meer gesichtsloser Produkte. Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Täglich zeigen uns die Veränderungen in den globalen Märkten und die digitalen Innovationen, wie sehr sich die Welt verändert. Die Anzahl der Wirtschaftsbücher, die Jahr für Jahr auf den Markt kommen ist gross. Mit ihnen die Heilsversprechen und Erfolgsformeln von Erfolgstrainern, Business-Philosphen und selbst ernannten Gurus, die meistens ins Nirgendwo oder in den Abgrund führen. Dieses Buch von Hermann Wala hingegen vermittelt Tiefe, wahres Interesse und ehrliche Emotionen. Erfolgsregeln zur Veränderung und Anpassung an den Wandel Jeder Markenverantwortliche und Produktmanager sollte sich folgende Kernfragen stellen: Wofür steht unsere Marke? Worin besteht der Markenkern?

Haben Sie brachliegende Ideen - welche Sie realisieren wollen?

Bild
Upcycling - Wie Sie aus wenig mehr machen können Upcycling ist kein neues Konzept, welches gerade erst erfunden wurde. In den 1930ern - 1940ern Jahren haben Familien und bestimmte Personenkreise, denen es wirtschaftlich schlecht ging und denen wenige Materialien zur Verfügung standen, alles wiederverwertet, was in irgendeiner Form und Weise brauchbar war. Was ist Upcycling? Upcycling ist der Prozess der Umwandlung von Abfallstoffen in neue Produkte zur Verbesserung der Qualität oder, vielleicht noch wichtiger, zur Reduzierung des Abfalls.  Dank Upcycling erhalten alte Produkte und Materialien einen höheren Stellenwert.  In Schweden gibt es sogar ein Warenhaus Retuna, wo recyclierte Alltagsgegenstände wieder verkauft werden. Siehe Video: Das neue Upcycling für Ihr Unternehmen Unsere Dienstleistung besteht darin Ihnen - Upcycling für brachliegende Ideen, Produkte, Projekte, Unternehmen  anzubieten. Was offerieren wir Ihnen?  Schon lange planten Sie